Versorgung und Steuerung elektrodynamischer Fallen
CGC Instruments hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Hardware für Ionenfallen, Massenspektrometer, Elektronen- und Ionenoptiken, sowie von elektronischen Geräten zur Steuerung dieser Systeme.
Viele unserer Produkte, darunter Schalter, (Vor-)Verstärker, Generatoren, Spannungsquellen und Zähler- oder Zeitgebermodule für unser modulares Datenakquisitionssystem, wurden speziell für Anwendungen entworfen wie z.B.:
Auf Wunsch berechnen wir gerne die erforderlichen Betriebsparameter für Ihre Falle oder Ihren Ionenleiter. Kontaktieren Sie uns dazu und teilen Sie uns die notwendigen Details mit — Ihren Multipol-Typ und -Abmessungen, den Massenbereich der Ionen oder Teilchen sowie ihre transversale kinetische Temperatur / Energie.
- Ionenfallen
- Fallen für Nano- oder Mikroteilchen
- Quadrupol-Massenfilter
- Ionenleiter
- Massenselektierte Ionendeposition
- Elektrospray-Ionenquellen


#Digitale Versorgung der Multipole (DITs)
Leistungs-Analogschalter mit hohen Isolationsspannungen für Fallen mit hohen Verzerrungspotentialen, Trilevel-Option für feldfreie Phasen
- Leistungsschalter 19AMX: Leistungsschalter im 19"-Gehäuse mit bis zu 4 Kanälen
- Modulares Schaltersystem AMXR: Schalter in modularer Bauweise (19"-Gehäuse mit austauschbaren Einschüben) für bis zu 24 Kanäle
- Netzgeräte 19PSU: Präzisionsnetzgeräte im 19"-Gehäuse (zur Versorgung der Leistungsschalter)
#Audiofrequenz- (AF-) Versorgung der Multipole
Ultrapräzisionsverstärker zur genauen Messung der spezifischen Ladungen gespeicherter Teilchen und zur Kühlung und Positionierung von Teilchen
- HV-AMP400FN-4+400-D: Schneller Hochspannungs-Wellenformgenerator zur Steuerung von Quadrupol-Fallen
- QPS400-3: Quadrupol-Stromversorgung für 3D-Quadrupolfallen, 3× 400 V
#Radiofrequenz- (RF-) Versorgung der Multipole
Versorgung von Multipol-Ionenfallen oder -leitern und spezielle Generatoren zur Steuerung von hochauflösenden Quadrupol-Massenspektrometern
- RFG50: Individuell angepasste Radiofrequenz-Generatoren (50 W, bis 10 MHz)
- RFG-M: Modularer Radiofrequenz-Generator
- RFG300-DLU: Digital kontrollierte Radiofrequenz-Generatoren für Quadrupol-Massenspektrometer, max. 300 W
#Gleichspannungs- (DC-) Versorgung der Elektroden
Verstärker, die als Stromsenken und -quellen von der Polarität der Ausgangsspannung unabhängig sind, so dass Ionen- oder Elektronenströme auf der gesteuerten Elektrode deren Spannung nicht beeinflussen
- Modulare Bipolare Netzgeräte AMPR: Bipolare (vier-Quadrant-) Spannungsquellen in modularer Bauweise (19"-Gehäuse mit austauschbaren Einschüben) für bis zu 12 4-Kanal-Module (= 48 Kanäle)
- HV-AMP200-5D: Bipolares Hochspannungs-Netzgerät / -Verstärker, 5 Kanäle, ±200 V
- HV-AMP200-4DS: Bipolares Hochspannungs-Netzgerät / -Verstärker mit hochempfindlichem Stromsensor, 4 Kanäle, ±200 V
- HV-AMP200-4: Regelbarer Verstärker 4×200 V
- HV-AMP200N-1: Präzisionsverstärker ±200 V
#Pulserzeugung (z.B. Steuerung der Eintritts- und Austrittslinse)
Analogschalter zur Erzeugung schneller gepulster Spannungen mit diversen Pulsformen, z.B. für Ein- und Ausgangselektroden von Ionenfallen
- Signalschalter AMXT: Signalschalter in kompaktem Tischgehäuse mit bis zu 4 Kanälen
- Modulares Schaltersystem AMXR: Schalter in modularer Bauweise (19"-Gehäuse mit austauschbaren Einschüben) für bis zu 24 Kanäle
#Datenakquisition und Experimentsteuerung

- Pulsgeneratoren / Sequenzer SQC: Pulsgeneratoren / Sequenzer im Eurotainer- oder 19"-Gehäuse für Experimentsteuerung und digitale Signalerfassung
- DAS: Modulares Daten-Akquisitionssystem mit verschiedenen Modulen zur digitalen Signalverarbeitung oder -erzeugung
- UDB-TMR20-2: Programmierbarer Zeitgeber für das DAS, 20 MHz, 15 Bit, 2 Kanäle
- UDB-PLA-4x4: Programmierbares Logikfeld für das DAS, 4 Kanäle
- UDB-CNT200-1: Zählerkarte für das DAS, 200 MHz, 32 Bit, 1 Kanal
- UDB-CNT100-1: Zählerkarte für das DAS, 100 MHz, 32 Bit, 1 Kanal
#Vakuumhardware
Kundenspezifische Vakuumkomponenten und Leiterplatten
- Elektrodensysteme für Ionenfallen, -leiter und -trichter
- Stabsysteme für Quadrupol-Massenspektrometer
- Elektronen- und Ionenoptik für Fokussierung und Extraktion
- Kundenspezifische RC-Filter für DC-Potentiale, Kopplung von RF-Spannungen und Beschleunigungsfelder